Was ist der Yager-Code?
Ein moderner Ansatz zur Auflösung emotionaler Ursachen
Der Yager-Code ist eine innovative, hypnotische Methode, die auf den amerikanischen Psychologen Dr. Edwin Yager zurückgeht. Er war über 40 Jahre lang an der Medizinischen Fakultät der University of Southern California tätig und entwickelte diese Technik zur sanften Auflösung tiefliegender seelischer Blockaden.
Der deutsche Hypnoseexperte Dr. Norbert Preetz beschreibt den Yager-Code als eine Methode, die eine höhere Intelligenz im Menschen nutzt – ein inneres Steuerungszentrum, das im Yager-Code als „Zentrum“ bezeichnet wird.
„Das Zentrum kann mit großer Präzision und Geschwindigkeit die Ursachen emotionaler oder psychosomatischer Beschwerden erkennen und auflösen.“
(Dr. Norbert Preetz)
Wie funktioniert der Yager-Code?
Neben dem bewussten Verstand und dem Unterbewusstsein geht der Yager-Code von einer dritten Instanz aus – dem Zentrum.
Dieses Zentrum steht in Verbindung mit dem gesamten Erleben und Speichern des Menschen. Es kennt:
- emotionale Verletzungen aus der Vergangenheit,
- unbewusste Überzeugungen,
- und die Kettenreaktionen, die sich daraus im Leben entwickelt haben.
Während der Anwendung des Yager-Codes tritt der Therapeut mit diesem inneren Zentrum in einen Dialog, um:
- die verursachenden Konditionierungen zu identifizieren,
- diese zu bearbeiten und aufzulösen,
- und dem Menschen zu ermöglichen, neue Denk-, Fühl- und Verhaltensweisen zu etablieren.
Die Rolle negativer Glaubenssätze
Viele psychische und körperliche Beschwerden haben ihre Wurzeln in frühen Kindheitserfahrungen. Wenn ein Kind etwa in einer bedrohlichen Situation allein gelassen wird, können sich tiefgreifende Überzeugungen entwickeln wie:
- „Ich bin nicht gut genug“
- „Ich bin wertlos“
- „Ich bin schuld“
Diese negativen Glaubenssätze wirken wie nicht überprüfte Einträge im „Lebens-Tagebuch“ des Menschen.
Sie können über Jahre hinweg zu:
- Perfektionismus,
- Überforderung,
- Burnout,
- sozialem Rückzug oder
- körperlichen Erkrankungen führen.
Der Yager-Code setzt genau an diesem Punkt an: Ursachen erkennen – und auflösen.
Wofür kann der Yager-Code eingesetzt werden?
Der Yager-Code eignet sich für die Bearbeitung vieler Beschwerden mit emotionaler Beteiligung, darunter:
- Ängste und Phobien
- Traumafolgen
- Schlafstörungen
- Psychosomatische Beschwerden
- Chronische Schmerzen
- Depressionen
- Essstörungen
- Selbstwertprobleme
- Burnout
- Allergien, Haut- und Magen-Darm-Erkrankungen
„Im Prinzip kann der Yager-Code bei nahezu allen Erkrankungen mit seelischer Komponente wirksam sein.“
(Dr. Norbert Preetz)
Die Arbeit mit dem Zentrum: Ursachen statt Symptome behandeln
Oft liegt die ursächliche Erfahrung eines aktuellen Problems weit zurück, manchmal in einem Alter, an das sich der Mensch bewusst gar nicht mehr erinnert.
Beispiel: Eine erwachsene Frau entwickelt Höhenangst – in der Sitzung stellt sich heraus, dass sie als Zweijährige einmal aus den Armen einer Verwandten gefallen ist. Die Angst wurde damals gespeichert – und lebt unbewusst bis heute weiter.
Durch den Yager-Code können solche verdrängten Ursachen aufgedeckt, verändert und entmachtet werden.
Die Auflösung alter Konditionierungen
Konditionierungen wirken wie alte Programme, die noch immer im Hintergrund laufen.
Der Yager-Code hilft dabei, diese zu:
- identifizieren,
- neutralisieren
- und durch gesündere innere Einstellungen zu ersetzen.
Das Ziel: Mehr Freiheit, Selbstbestimmung und innere Balance.
Fazit: Der Yager-Code als Chance zur tiefgreifenden Veränderung
Der Yager-Code ist eine tiefenwirksame, aber sanfte Methode, um die oft verborgenen Ursachen seelischer und körperlicher Beschwerden zu erkennen und zu lösen.
Er kann sowohl in der Therapie mit Klient:innen als auch zur Selbstanwendung nach Anleitung eingesetzt werden.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie der Yager-Code Ihnen helfen kann? In einem persönlichen Gespräch kläre ich mit Ihnen, ob diese Methode zu Ihnen passt.
Quellenangabe: Berliner Morgenpost, Experten im Fokus “ Der Quantensprung für Therapeuten und zur Selbsthilfe“
Was ist der Yager-Code?
Ein moderner Ansatz zur Auflösung emotionaler Ursachen
Der Yager-Code ist eine innovative, hypnotische Methode, die auf den amerikanischen Psychologen Dr. Edwin Yager zurückgeht. Er war über 40 Jahre lang an der Medizinischen Fakultät der University of Southern California tätig und entwickelte diese Technik zur sanften Auflösung tiefliegender seelischer Blockaden.
Der deutsche Hypnoseexperte Dr. Norbert Preetz beschreibt den Yager-Code als eine Methode, die eine höhere Intelligenz im Menschen nutzt – ein inneres Steuerungszentrum, das im Yager-Code als „Zentrum“ bezeichnet wird.
„Das Zentrum kann mit großer Präzision und Geschwindigkeit die Ursachen emotionaler oder psychosomatischer Beschwerden erkennen und auflösen.“
(Dr. Norbert Preetz)
Wie funktioniert der Yager-Code?
Neben dem bewussten Verstand und dem Unterbewusstsein geht der Yager-Code von einer dritten Instanz aus – dem Zentrum.
Dieses Zentrum steht in Verbindung mit dem gesamten Erleben und Speichern des Menschen. Es kennt:
- emotionale Verletzungen aus der Vergangenheit,
- unbewusste Überzeugungen,
- und die Kettenreaktionen, die sich daraus im Leben entwickelt haben.
Während der Anwendung des Yager-Codes tritt der Therapeut mit diesem inneren Zentrum in einen Dialog, um:
- die verursachenden Konditionierungen zu identifizieren,
- diese zu bearbeiten und aufzulösen,
- und dem Menschen zu ermöglichen, neue Denk-, Fühl- und Verhaltensweisen zu etablieren.
Die Rolle negativer Glaubenssätze
Viele psychische und körperliche Beschwerden haben ihre Wurzeln in frühen Kindheitserfahrungen. Wenn ein Kind etwa in einer bedrohlichen Situation allein gelassen wird, können sich tiefgreifende Überzeugungen entwickeln wie:
- „Ich bin nicht gut genug“
- „Ich bin wertlos“
- „Ich bin schuld“
Diese negativen Glaubenssätze wirken wie nicht überprüfte Einträge im „Lebens-Tagebuch“ des Menschen.
Sie können über Jahre hinweg zu:
- Perfektionismus,
- Überforderung,
- Burnout,
- sozialem Rückzug oder
- körperlichen Erkrankungen führen.
Der Yager-Code setzt genau an diesem Punkt an: Ursachen erkennen – und auflösen.
Wofür kann der Yager-Code eingesetzt werden?
Der Yager-Code eignet sich für die Bearbeitung vieler Beschwerden mit emotionaler Beteiligung, darunter:
- Ängste und Phobien
- Traumafolgen
- Schlafstörungen
- Psychosomatische Beschwerden
- Chronische Schmerzen
- Depressionen
- Essstörungen
- Selbstwertprobleme
- Burnout
- Allergien, Haut- und Magen-Darm-Erkrankungen
„Im Prinzip kann der Yager-Code bei nahezu allen Erkrankungen mit seelischer Komponente wirksam sein.“
(Dr. Norbert Preetz)
Die Arbeit mit dem Zentrum: Ursachen statt Symptome behandeln
Oft liegt die ursächliche Erfahrung eines aktuellen Problems weit zurück, manchmal in einem Alter, an das sich der Mensch bewusst gar nicht mehr erinnert.
Beispiel: Eine erwachsene Frau entwickelt Höhenangst – in der Sitzung stellt sich heraus, dass sie als Zweijährige einmal aus den Armen einer Verwandten gefallen ist. Die Angst wurde damals gespeichert – und lebt unbewusst bis heute weiter.
Durch den Yager-Code können solche verdrängten Ursachen aufgedeckt, verändert und entmachtet werden.
Die Auflösung alter Konditionierungen
Konditionierungen wirken wie alte Programme, die noch immer im Hintergrund laufen.
Der Yager-Code hilft dabei, diese zu:
- identifizieren,
- neutralisieren
- und durch gesündere innere Einstellungen zu ersetzen.
Das Ziel: Mehr Freiheit, Selbstbestimmung und innere Balance.
Fazit: Der Yager-Code als Chance zur tiefgreifenden Veränderung
Der Yager-Code ist eine tiefenwirksame, aber sanfte Methode, um die oft verborgenen Ursachen seelischer und körperlicher Beschwerden zu erkennen und zu lösen.
Er kann sowohl in der Therapie mit Klient:innen als auch zur Selbstanwendung nach Anleitung eingesetzt werden.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie der Yager-Code Ihnen helfen kann? In einem persönlichen Gespräch kläre ich mit Ihnen, ob diese Methode zu Ihnen passt.
Quellenangabe: Berliner Morgenpost, Experten im Fokus “ Der Quantensprung für Therapeuten und zur Selbsthilfe“