Wichtige Informationen und Hinweise für Ihre Hypnose-Behandlung

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

die Hypnose ist eine sanfte und zugleich tiefgreifende Methode, mit der Sie Zugang zu inneren Ressourcen gewinnen und nachhaltige Veränderungen anstoßen können. Um die volle Wirkung Ihrer Hypnose-Behandlung zu entfalten, ist nicht nur die Erfahrung Ihres Hypnose-Therapeuten entscheidend – sondern auch Ihre aktive Mitwirkung.

Damit Ihre Hypnosesitzung möglichst effektiv verläuft, bitten wir Sie, die folgenden Hinweise aufmerksam zu lesen und bestmöglich zu berücksichtigen.

Vor der Hypnose: Ihre Vorbereitung zählt

  • Pünktlichkeit & Ruhe: Kommen Sie bitte rechtzeitig und vermeiden Sie Stress unmittelbar vor dem Termin.
  • Ausgeruht & aufnahmebereit: Vermeiden Sie Übermüdung, da Erschöpfung die Aufnahme von Suggestionen behindern kann.
  • Verzicht auf Koffein: Trinken Sie 3–4 Stunden vor dem Termin keinen Kaffee, Schwarztee oder Energydrinks. Wasser ist ideal.
  • Keine unnötige Medikation: Nehmen Sie nur ärztlich verordnete Medikamente.
  • Zielklärung & Anamnese: Notieren Sie vorab Ihre Ziele, Beschwerden, Vorerkrankungen und eingenommenen Medikamente.
  • Rücksprache mit anderen Behandlern: Klären Sie bei paralleler Behandlung (z. B. Psychotherapie, Psychiatrie) eine Zustimmung zur Hypnose ab.

Während der Hypnose: Offenheit & Konzentration

  • Folgen Sie den Anweisungen Ihres Therapeuten und vertrauen Sie dem Prozess.
  • Vermeiden Sie Widerstand oder „Tests“ (z. B. willentliches Öffnen der Augen), da diese die Wirkung stören können.
  • Bleiben Sie in Ihrer inneren Welt: Konzentrieren Sie sich auf Bilder, Empfindungen und Gefühle – nicht auf die Analyse des Gesagten.
  • Lassen Sie körperliche Reaktionen zu: Schluckreiz, Jucken oder Lachen sind normale Tranceeffekte – kein Grund zur Sorge.
  • Melden Sie Unwohlsein sofort, aber nur dann, wenn es notwendig ist.

Nach der Hypnose: Integration & Nachwirkung

  • Zeit zum Ankommen: Planen Sie nach der Sitzung ca. 15 Minuten Ruhezeit ein.
  • Vermeiden Sie lange Autofahrten direkt nach der Sitzung – Müdigkeit kann die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen.
  • Gönnen Sie sich Ruhe zu Hause, um die Wirkung der Hypnose zu stabilisieren.
  • Geduld: Die volle Wirkung entfaltet sich oft erst nach 1–3 Nächten – besonders im Schlaf werden Suggestionen verarbeitet.
  • Keine Gespräche oder Recherchen zum Thema in den ersten 72 Stunden.
  • Keine „Tests“, ob sich schon etwas verändert hat – das kann Suggestionen stören.
  • Beobachten Sie subtilste Veränderungen: Gedanken, Träume, Gefühle können Hinweise auf beginnende Veränderungen sein.
  • Vermeiden Sie Alkohol und nicht zwingend notwendige Medikamente in den ersten drei Tagen.
  • Trinken Sie ausreichend Wasser, um die Verarbeitung mentaler Prozesse zu unterstützen.
  • Achten Sie auf gesunden Schlaf – das Gehirn verarbeitet im Schlaf besonders intensiv.

Ergänzende Hinweise

  • Folgen Sie individuellen Empfehlungen Ihres Hypnose-Therapeuten – Abweichungen können die Wirkung einschränken.
  • Bei Fragen oder ungewöhnlichen Reaktionen: Melden Sie sich bitte direkt bei uns.
  • Wirkung bleibt aus? – Kontaktieren Sie uns für eine Nachbesprechung.
  • Behandlungsdokumentation: Ein Veränderungstagebuch kann sinnvoll sein.
  • Nachsorge: Auch Auffrischungssitzungen sind jederzeit möglich.

Hinweis zur therapeutischen Hypnose

Bitte beachten Sie, dass therapeutische Hypnose nicht mit Showhypnose vergleichbar ist.

Sie erleben die Sitzung meist bewusst, sind aber tief entspannt und offen für innere Veränderungen. Die von uns eingesetzten Trancezustände sind wissenschaftlich fundiert und auf nachhaltige Wirkung ausgelegt – nicht auf spektakuläre Effekte.

Bei Fragen stehen wir Ihnen zur Verfügung

Zögern Sie nicht, bei Unsicherheiten oder Rückfragen Kontakt zu uns aufzunehmen. Wir begleiten Sie gerne auf Ihrem Weg der Veränderung.

Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche und heilsame Hypnose-Erfahrung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Psychotherapeutische Praxis für Kinder, Jugendliche & Eltern

Standorte: Eichwalde & Cottbus

Wichtige Informationen und Hinweise für Ihre Hypnose-Behandlung

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

die Hypnose ist eine sanfte und zugleich tiefgreifende Methode, mit der Sie Zugang zu inneren Ressourcen gewinnen und nachhaltige Veränderungen anstoßen können. Um die volle Wirkung Ihrer Hypnose-Behandlung zu entfalten, ist nicht nur die Erfahrung Ihres Hypnose-Therapeuten entscheidend – sondern auch Ihre aktive Mitwirkung.

Damit Ihre Hypnosesitzung möglichst effektiv verläuft, bitten wir Sie, die folgenden Hinweise aufmerksam zu lesen und bestmöglich zu berücksichtigen.

Vor der Hypnose: Ihre Vorbereitung zählt

  • Pünktlichkeit & Ruhe: Kommen Sie bitte rechtzeitig und vermeiden Sie Stress unmittelbar vor dem Termin.
  • Ausgeruht & aufnahmebereit: Vermeiden Sie Übermüdung, da Erschöpfung die Aufnahme von Suggestionen behindern kann.
  • Verzicht auf Koffein: Trinken Sie 3–4 Stunden vor dem Termin keinen Kaffee, Schwarztee oder Energydrinks. Wasser ist ideal.
  • Keine unnötige Medikation: Nehmen Sie nur ärztlich verordnete Medikamente.
  • Zielklärung & Anamnese: Notieren Sie vorab Ihre Ziele, Beschwerden, Vorerkrankungen und eingenommenen Medikamente.
  • Rücksprache mit anderen Behandlern: Klären Sie bei paralleler Behandlung (z. B. Psychotherapie, Psychiatrie) eine Zustimmung zur Hypnose ab.

Während der Hypnose: Offenheit & Konzentration

  • Folgen Sie den Anweisungen Ihres Therapeuten und vertrauen Sie dem Prozess.
  • Vermeiden Sie Widerstand oder „Tests“ (z. B. willentliches Öffnen der Augen), da diese die Wirkung stören können.
  • Bleiben Sie in Ihrer inneren Welt: Konzentrieren Sie sich auf Bilder, Empfindungen und Gefühle – nicht auf die Analyse des Gesagten.
  • Lassen Sie körperliche Reaktionen zu: Schluckreiz, Jucken oder Lachen sind normale Tranceeffekte – kein Grund zur Sorge.
  • Melden Sie Unwohlsein sofort, aber nur dann, wenn es notwendig ist.

Nach der Hypnose: Integration & Nachwirkung

  • Zeit zum Ankommen: Planen Sie nach der Sitzung ca. 15 Minuten Ruhezeit ein.
  • Vermeiden Sie lange Autofahrten direkt nach der Sitzung – Müdigkeit kann die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen.
  • Gönnen Sie sich Ruhe zu Hause, um die Wirkung der Hypnose zu stabilisieren.
  • Geduld: Die volle Wirkung entfaltet sich oft erst nach 1–3 Nächten – besonders im Schlaf werden Suggestionen verarbeitet.
  • Keine Gespräche oder Recherchen zum Thema in den ersten 72 Stunden.
  • Keine „Tests“, ob sich schon etwas verändert hat – das kann Suggestionen stören.
  • Beobachten Sie subtilste Veränderungen: Gedanken, Träume, Gefühle können Hinweise auf beginnende Veränderungen sein.
  • Vermeiden Sie Alkohol und nicht zwingend notwendige Medikamente in den ersten drei Tagen.
  • Trinken Sie ausreichend Wasser, um die Verarbeitung mentaler Prozesse zu unterstützen.
  • Achten Sie auf gesunden Schlaf – das Gehirn verarbeitet im Schlaf besonders intensiv.

Ergänzende Hinweise

  • Folgen Sie individuellen Empfehlungen Ihres Hypnose-Therapeuten – Abweichungen können die Wirkung einschränken.
  • Bei Fragen oder ungewöhnlichen Reaktionen: Melden Sie sich bitte direkt bei uns.
  • Wirkung bleibt aus? – Kontaktieren Sie uns für eine Nachbesprechung.
  • Behandlungsdokumentation: Ein Veränderungstagebuch kann sinnvoll sein.
  • Nachsorge: Auch Auffrischungssitzungen sind jederzeit möglich.

Hinweis zur therapeutischen Hypnose

Bitte beachten Sie, dass therapeutische Hypnose nicht mit Showhypnose vergleichbar ist.

Sie erleben die Sitzung meist bewusst, sind aber tief entspannt und offen für innere Veränderungen. Die von uns eingesetzten Trancezustände sind wissenschaftlich fundiert und auf nachhaltige Wirkung ausgelegt – nicht auf spektakuläre Effekte.

Bei Fragen stehen wir Ihnen zur Verfügung

Zögern Sie nicht, bei Unsicherheiten oder Rückfragen Kontakt zu uns aufzunehmen. Wir begleiten Sie gerne auf Ihrem Weg der Veränderung.

Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche und heilsame Hypnose-Erfahrung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Psychotherapeutische Praxis für Kinder, Jugendliche & Eltern

Standorte: Eichwalde & Cottbus